Sozialdemokratie-in-Brandenburg 1868-1933

Buchvorstellung!

Die „Historische Kommission der Sozialdemokratie in Brandenburg“ hat ein Buch erarbeitet und veröffentlicht, das wir allen Interessierten hier gerne ans Herz legen wollen.

Sozialdemokratie in Brandenburg (1868-1933)Lebenswege zwischen Aufbruch, Aufstieg und Abgrundvon Willi Carl (Hrsg.), Martin Gorholt (Hrsg.) und Sabine Hering (Hrsg.)

Seit Mitte April im Buchhandel in eurer Nachbarschaft (natürlich auch im Versandhandel aber wir möchten natürlich den Buchhandel in Potsdam unterstützen) erhältlich.

Inhalt:

Die Frauen und Männer, deren Lebenswege in diesem Band nachgezeichnet werden, haben das Land Brandenburg seit Ende des 19. Jahrhunderts revolutionär oder reformerisch geprägt – in der Frauenbewegung, den Gewerkschaften und in der Sozialdemokratischen Partei. Dank ihres Einsatzes war das »rote Brandenburg« bis zum Ende von Weimar ein »Bollwerk gegen den Faschismus«.

Die Geschichte der Sozialdemokratie in Brandenburg spiegelt sich exemplarisch in diesen unterschiedlichen biografischen Weichenstellungen und verdeutlicht den Aufstieg im Kaiserreich und in der Weimarer Republik trotz aller Konflikte und Spaltungen – ebenso wie die Niederlagen in der Parteispitze und an der Basis am Ende. Besondere Aufmerksamkeit gilt den Kämpfen um den Erhalt der Weimarer Republik, als weder das »Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold« noch die »Eiserne Front« den Untergang der Demokratie verhindern konnten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.