Zeige, dass Dir soziale
Politik wichtig ist.

DANKE
FÜREINANDER. MITEINANDER. BABELSBERG.

Ihr Herz, Ihre Spende bedeuten uns sehr viel. Wir stehen für eine Politik des Zusammenhalts, für eine Politik des Miteinanders! Ein erfolgreicher Wahlkampf braucht solide Finanzen. Deshalb bitten wir Dich heute um eine Spende für unsere Kampagne. Eines können wir Dir versprechen: Deine Spende kommt an und hilft, egal ob Du 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro spenden kannst.

DANKE
FÜREINANDER. MITEINANDER. BABELSBERG.

Ihr Herz, Ihre Spende bedeuten uns sehr viel. Wir stehen für eine Politik des Zusammenhalts, für eine Politik des Miteinanders! Ein erfolgreicher Wahlkampf braucht solide Finanzen. Deshalb bitten wir Dich heute um eine Spende für unsere Kampagne. Eines können wir Dir versprechen: Deine Spende kommt an und hilft, egal ob Du 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro spenden kannst.


TERMIN | 06.03.25

Mitgliederversammlung

Einladung zur Mitgliederversammlung am 06.03.2025 um 19:30 Uhr im AWO-Kulturhaus (Rathaus Babelsberg).

Die SPD hat bei der Bundestagswahl am 23. Februar ein bitteres Ergebnis eingefahren, das schlechteste in der bundesrepublikanischen Geschichte der Partei sowohl im Bund (16,4%), als auch im Land Brandenburg (14,8%), im Wahlkreis 61 (17,1%) und in der Landeshauptstadt Potsdam (17,2%). Da kann man nicht einfach zur Tagesordnung übergehen.

Die Herausforderungen für Deutschland und Europa sind so gewaltig, dass sich die Sozialdemokratie aufgrund der gegebenen Mehrheitsverhältnisse im 21. Deutschen Bundestag nicht der Verantwortung entziehen kann unserem Land zu einer stabilen Regierung zu verhelfen. Es kommt jetzt darauf an, wie gut die SPD ihre inhaltlichen Vorstellungen in die heute (28.2.) beginnenden Sondierungsgespräche mit der CDU/CSU einbringen kann, um einerseits die gesellschaftlichen und politischen Herausforderungen aufzunehmen, aber auch andererseits sich als Partei in einer gemeinsamen Regierung wiederzufinden.

Diesen Spagat wollen wir in unserer Mitgliederversammlung am Donnerstag, 6. März um 19:30 Uhr im AWO-Kulturhaus (Rathaus Babelsberg) miteinander besprechen und laden Dich dazu herzlich ein.
Wir werden an diesem Abend die Zahlen analysieren und eine politische Einordnung vornehmen. Behilflich sind uns dabei unsere Ortsvereinsmitglieder

  • Dieter Jetschmanegg, Dezernent Zentrale Verwaltung in der Landeshauptstadt Potsdam sowie
  • Staatssekretär David Kolesnyk, Bevollmächtigter des Landes Brandenburg beim Bund

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme, hilfreiche Erkenntnisse und eine gute Diskussion.


NEWS | 24.02.25

Bundestagswahl

Trotz eines herausfordernden Wahlkampfs freuen wir uns, unserem Kandidaten zur Wahl gratulieren zu können!

Die vorgezogene Bundestagswahl hat für die SPD ein ernüchterndes Ergebnis gebracht. Mit nur 16,4 % erhält sie so wenige Zweitstimmen wie seit der Gründung der Bundesrepublik nicht mehr. Wie es nun weitergeht, wird sich in den kommenden Tagen und Wochen zeigen. Umfragen zeigen, dass die SPD weiterhin ein großes Wählerpotenzial hat, das es gilt, in Zukunft wieder zu erschließen.

Nichtsdestotroz: Auch Dank des engagierten Wahlkampfs des Kandidaten und der Potsdamer SPD Ortsvereine blieb der Wahlkreis in der Hand der SPD.

Olaf Scholz hat als starker Kandidat den Wahlkreis 61 (Potsdam/Potsdam-Mittelmark II/Teltow-Fläming II) mit 21,8 % der Erststimmen gehalten und konnte seine schärfsten Konkurrenten Tabea Gutschmidt (CDU) und Alexander Tassis (AfD) auf den zweiten Platz und dritten Platz verweisen. Bei den Zweitstimmen fällt die SPD jedoch hinter CDU und AfD zurück und erhält nur 17,1 % der Zweitstimmen.

In Potsdam stellt sich das Bild ähnlich dar. Auch hier hat Olaf Scholz mit 22,0 % die meisten Erststimmen geholt. Das Zweitstimmenergebnis ist jedoch deutlich diverser: Die SPD landet mit 17,2% dicht hinter der Partei DIE LINKE (17,6 %). AfD (16,9 %), CDU (16,3 %) und Bündnis 90/Die Grünen (16,1 %) folgen direkt dahinter.


TERMIN | 13.02.25

Mitgliederversammlung

Einladung zur öffentlichen Mitgliederversammlung mit Dr. Manja Schüle, Landesministerin und Landtagsabgeordnete für Babelsberg, am 13.02.2025 im AWO-Kulturhaus (Rathaus Babelsberg)

„It’s the economy, stupid!“
Vor über 30 Jahren erfanden die Wahlkampstrategen von Bill Clinton den Slogan „It’s the economy, stupid!“, der Geschichte machte. Will heißen, dass es die Wirtschaft ist, die den politischen Diskurs bestimmt. Doch hat dieser Slogan heutzutage in einer komplexen politischen, sozialen und ökonomischen Welt noch seine Gültigkeit? Sind es hauptsächlich die wirtschaftliche Themen, die die Menschen auch im Vorfeld der Bundestagswahl bewegen und die Wahl entscheiden?

Nach der erfolgreichen Auftaktveranstaltung im vergangenen September (damals zum Thema Migration in Babelsberg), möchten wir diesmal wirtschaftlichen Fragen auf den Grund gehen und laden sehr herzlich zum nächsten Polit-Talk mit Dr. Manja Schüle MdL ein

am Donnerstag, 13. Februar 2025 um 19 Uhr
in die Lounge des AWO-Kulturhaus Babelsberg, Karl-Liebknecht-Str. 135.

Die Gesprächspartner von Manja Schüle auf der ROTEN BANK sind

Ahmet Erol
, Leiter eines KFZ-Meisterbetriebes im Gewerbegebiet Babelsberg

Wolfgang Hadlich, Geschäftsführer der UP Transfer GmbH, einer Tochtergesellschaft der Universität Potsdam mit der Aufgabe, die Ergebnisse exzellenter Forschung und Lehre in den Markt zu übertragen.

Es wird wieder locker diskutiert: über (lokale) Politik in Babelsberg, in Potsdam und darüber hinaus. Der rote Faden auf der roten Bank ist diesmal – wie gesagt – das Thema Wirtschaft.

Mitglieder und Gäste sind herzlich willkommen.


NEWS | 30.11.24

Bundestagswahl

Olaf Scholz ist am 30.11.2024 im Wahlkreis 61 Potsdam/Potsdam-Mittelmark II/Teltow-Fläming II mit über 93% der Stimmen wieder zum Direktkandidaten gewählt worden. Damit ziehen wir in unserem Wahlkreis wieder mit dem Kanzlerkandidaten und Spitzenkandidaten auf der Landesliste in den Wahlkampf!


NEWS | 23.09.24

Landtagswahl

Nach einem fulminanten Landtagswahlkampf freuen wir uns, unseren beiden Kandidierenden zur Wahl gratulieren zu können!

Der diesjährige Landtagswahlkampf war eine Aufholjagd, wie wir sie in Brandenburg noch nicht gesehen haben. Die SPD ist mit 30,89 % der Zweitstimmen zum achten Mal in Folge stärkste Kraft geworden und hat die AfD – entgegen aller Umfragen – auf den zweiten Platz verwiesen. Unser Ministerpräsident Dietmar Woidke hat die Bürgerinnen und Bürger überzeugt.

Auch in unseren beiden Wahlkreisen wurden tolle Ergebnisse eingefahren – nicht zuletzt Dank des engagierten Wahlkampfs der Kandidierenden und der Potsdamer SPD Ortsvereine.

Manja Schüle hat den Wahlkreis 21 (Potsdam I) mit 34,4 % der Erststimmen zurückerobert. Sie konnte das Ergebnis von Klara Geywitz von 2019 um 7,7 Prozentpunkte verbessern und ihre schärfste Konkurrentin Marie Schäfer, Bündnis 90/Die Grünen, auf den zweiten Platz verweisen.

Daniel Keller konnte sein Ergebnis von 2019 im Wahlkreis 22 (Potsdam II) beeindruckend verbessern: Er erhielt 42,8 % der Erststimmen und hat damit 16,3 Prozentpunkte zugelegt.

Nun geht es für beide an die Arbeit: Es gilt eine stabile Regierung für Brandenburg zu schaffen, mit Dietmar Woidke an der Spitze.


TERMIN | 11.09.24

Mitgliederversammlung

Einladung zum Mitgliederversammlung mit Dr. Manja Schüle, Landesministerin und Kandidatin im Landtagswahlkreis 21, am 11.09.2024 im AWO-Kulturhaus (Rathaus Babelsberg).

Manja Schüle kommuniziert gerne, am liebsten im direkten Austausch. Deshalb lädt sie auf ihre rote „Manja-Bank“ ein, um ins Gespräch zu kommen – über die Zukunft Potsdams und Brandenburgs, aber auch zu alltäglichen Herausforderungen und Begebenheiten in unserem Stadtteil.

Zu diesem Talk am

11. September um 19 Uhr, im AWO-Kulturzentrum Babelsberg,
Karl-Liebknecht-Straße 135 (Raum „Lounge“)

laden wir Sie herzlich ein. Die Gesprächspartner von Manja Schüle sind

  • Dr. Marc Liebscher, Rechtsanwalt, Vorsitzender der Flüchtlingshilfe
    Babelsberg e.V.,
  • Daniela Zuklic, Geschäftsführerin von Thalia – Das Programmkino,
  • Arndt Gilka-Bötzow, Unternehmer und langjähriger Gastronom von
    Café und Restaurant „Kleines Schloss“ im Park Babelsberg

und natürlich Sie, die Babelsbergerinnen und Babelsberger.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!


TERMIN | 06.03.25

Mitgliederversammlung

Einladung zur Mitgliederversammlung am 06.03.2025 um 19:30 Uhr im AWO-Kulturhaus (Rathaus Babelsberg).

Die SPD hat bei der Bundestagswahl am 23. Februar ein bitteres Ergebnis eingefahren, das schlechteste in der bundesrepublikanischen Geschichte der Partei sowohl im Bund (16,4%), als auch im Land Brandenburg (14,8%), im Wahlkreis 61 (17,1%) und in der Landeshauptstadt Potsdam (17,2%). Da kann man nicht einfach zur Tagesordnung übergehen.

Die Herausforderungen für Deutschland und Europa sind so gewaltig, dass sich die Sozialdemokratie aufgrund der gegebenen Mehrheitsverhältnisse im 21. Deutschen Bundestag nicht der Verantwortung entziehen kann unserem Land zu einer stabilen Regierung zu verhelfen. Es kommt jetzt darauf an, wie gut die SPD ihre inhaltlichen Vorstellungen in die heute (28.2.) beginnenden Sondierungsgespräche mit der CDU/CSU einbringen kann, um einerseits die gesellschaftlichen und politischen Herausforderungen aufzunehmen, aber auch andererseits sich als Partei in einer gemeinsamen Regierung wiederzufinden.

Diesen Spagat wollen wir in unserer Mitgliederversammlung am Donnerstag, 6. März um 19:30 Uhr im AWO-Kulturhaus (Rathaus Babelsberg) miteinander besprechen und laden Dich dazu herzlich ein.
Wir werden an diesem Abend die Zahlen analysieren und eine politische Einordnung vornehmen. Behilflich sind uns dabei unsere Ortsvereinsmitglieder

  • Dieter Jetschmanegg, Dezernent Zentrale Verwaltung in der Landeshauptstadt Potsdam sowie
  • Staatssekretär David Kolesnyk, Bevollmächtigter des Landes Brandenburg beim Bund

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme, hilfreiche Erkenntnisse und eine gute Diskussion.


NEWS | 24.02.25

Bundestagswahl

Trotz eines herausfordernden Wahlkampfs freuen wir uns, unserem Kandidaten zur Wahl gratulieren zu können!

Die vorgezogene Bundestagswahl hat für die SPD ein ernüchterndes Ergebnis gebracht. Mit nur 16,4 % erhält sie so wenige Zweitstimmen wie seit der Gründung der Bundesrepublik nicht mehr. Wie es nun weitergeht, wird sich in den kommenden Tagen und Wochen zeigen. Umfragen zeigen, dass die SPD weiterhin ein großes Wählerpotenzial hat, das es gilt, in Zukunft wieder zu erschließen.

Nichtsdestotroz: Auch Dank des engagierten Wahlkampfs des Kandidaten und der Potsdamer SPD Ortsvereine blieb der Wahlkreis in der Hand der SPD.

Olaf Scholz hat als starker Kandidat den Wahlkreis 61 (Potsdam/Potsdam-Mittelmark II/Teltow-Fläming II) mit 21,8 % der Erststimmen gehalten und konnte seine schärfsten Konkurrenten Tabea Gutschmidt (CDU) und Alexander Tassis (AfD) auf den zweiten Platz und dritten Platz verweisen. Bei den Zweitstimmen fällt die SPD jedoch hinter CDU und AfD zurück und erhält nur 17,1 % der Zweitstimmen.

In Potsdam stellt sich das Bild ähnlich dar. Auch hier hat Olaf Scholz mit 22,0 % die meisten Erststimmen geholt. Das Zweitstimmenergebnis ist jedoch deutlich diverser: Die SPD landet mit 17,2% dicht hinter der Partei DIE LINKE (17,6 %). AfD (16,9 %), CDU (16,3 %) und Bündnis 90/Die Grünen (16,1 %) folgen direkt dahinter.


TERMIN | 13.02.25

Mitgliederversammlung

Einladung zur öffentlichen Mitgliederversammlung mit Dr. Manja Schüle, Landesministerin und Landtagsabgeordnete für Babelsberg, am 13.02.2025 im AWO-Kulturhaus (Rathaus Babelsberg)

„It’s the economy, stupid!“
Vor über 30 Jahren erfanden die Wahlkampstrategen von Bill Clinton den Slogan „It’s the economy, stupid!“, der Geschichte machte. Will heißen, dass es die Wirtschaft ist, die den politischen Diskurs bestimmt. Doch hat dieser Slogan heutzutage in einer komplexen politischen, sozialen und ökonomischen Welt noch seine Gültigkeit? Sind es hauptsächlich die wirtschaftliche Themen, die die Menschen auch im Vorfeld der Bundestagswahl bewegen und die Wahl entscheiden?

Nach der erfolgreichen Auftaktveranstaltung im vergangenen September (damals zum Thema Migration in Babelsberg), möchten wir diesmal wirtschaftlichen Fragen auf den Grund gehen und laden sehr herzlich zum nächsten Polit-Talk mit Dr. Manja Schüle MdL ein

am Donnerstag, 13. Februar 2025 um 19 Uhr
in die Lounge des AWO-Kulturhaus Babelsberg, Karl-Liebknecht-Str. 135.

Die Gesprächspartner von Manja Schüle auf der ROTEN BANK sind

Ahmet Erol
, Leiter eines KFZ-Meisterbetriebes im Gewerbegebiet Babelsberg

Wolfgang Hadlich, Geschäftsführer der UP Transfer GmbH, einer Tochtergesellschaft der Universität Potsdam mit der Aufgabe, die Ergebnisse exzellenter Forschung und Lehre in den Markt zu übertragen.

Es wird wieder locker diskutiert: über (lokale) Politik in Babelsberg, in Potsdam und darüber hinaus. Der rote Faden auf der roten Bank ist diesmal – wie gesagt – das Thema Wirtschaft.

Mitglieder und Gäste sind herzlich willkommen.


NEWS | 30.11.24

Bundestagswahl

Olaf Scholz ist am 30.11.2024 im Wahlkreis 61 Potsdam/Potsdam-Mittelmark II/Teltow-Fläming II mit über 93% der Stimmen wieder zum Direktkandidaten gewählt worden. Damit ziehen wir in unserem Wahlkreis wieder mit dem Kanzlerkandidaten und Spitzenkandidaten auf der Landesliste in den Wahlkampf!


NEWS | 23.09.24

Landtagswahl

Nach einem fulminanten Landtagswahlkampf freuen wir uns, unseren beiden Kandidierenden zur Wahl gratulieren zu können!

Der diesjährige Landtagswahlkampf war eine Aufholjagd, wie wir sie in Brandenburg noch nicht gesehen haben. Die SPD ist mit 30,89 % der Zweitstimmen zum achten Mal in Folge stärkste Kraft geworden und hat die AfD – entgegen aller Umfragen – auf den zweiten Platz verwiesen. Unser Ministerpräsident Dietmar Woidke hat die Bürgerinnen und Bürger überzeugt.

Auch in unseren beiden Wahlkreisen wurden tolle Ergebnisse eingefahren – nicht zuletzt Dank des engagierten Wahlkampfs der Kandidierenden und der Potsdamer SPD Ortsvereine.

Manja Schüle hat den Wahlkreis 21 (Potsdam I) mit 34,4 % der Erststimmen zurückerobert. Sie konnte das Ergebnis von Klara Geywitz von 2019 um 7,7 Prozentpunkte verbessern und ihre schärfste Konkurrentin Marie Schäfer, Bündnis 90/Die Grünen, auf den zweiten Platz verweisen.

Daniel Keller konnte sein Ergebnis von 2019 im Wahlkreis 22 (Potsdam II) beeindruckend verbessern: Er erhielt 42,8 % der Erststimmen und hat damit 16,3 Prozentpunkte zugelegt.

Nun geht es für beide an die Arbeit: Es gilt eine stabile Regierung für Brandenburg zu schaffen, mit Dietmar Woidke an der Spitze.


TERMIN | 11.09.24

Mitgliederversammlung

Einladung zum Mitgliederversammlung mit Dr. Manja Schüle, Landesministerin und Kandidatin im Landtagswahlkreis 21, am 11.09.2024 im AWO-Kulturhaus (Rathaus Babelsberg).

Manja Schüle kommuniziert gerne, am liebsten im direkten Austausch. Deshalb lädt sie auf ihre rote „Manja-Bank“ ein, um ins Gespräch zu kommen – über die Zukunft Potsdams und Brandenburgs, aber auch zu alltäglichen Herausforderungen und Begebenheiten in unserem Stadtteil.

Zu diesem Talk am

11. September um 19 Uhr, im AWO-Kulturzentrum Babelsberg,
Karl-Liebknecht-Straße 135 (Raum „Lounge“)

laden wir Sie herzlich ein. Die Gesprächspartner von Manja Schüle sind

  • Dr. Marc Liebscher, Rechtsanwalt, Vorsitzender der Flüchtlingshilfe
    Babelsberg e.V.,
  • Daniela Zuklic, Geschäftsführerin von Thalia – Das Programmkino,
  • Arndt Gilka-Bötzow, Unternehmer und langjähriger Gastronom von
    Café und Restaurant „Kleines Schloss“ im Park Babelsberg

und natürlich Sie, die Babelsbergerinnen und Babelsberger.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!


TERMIN | 06.03.25

Mitgliederversammlung

Einladung zur Mitgliederversammlung am 06.03.2025 um 19:30 Uhr im AWO-Kulturhaus (Rathaus Babelsberg).

Die SPD hat bei der Bundestagswahl am 23. Februar ein bitteres Ergebnis eingefahren, das schlechteste in der bundesrepublikanischen Geschichte der Partei sowohl im Bund (16,4%), als auch im Land Brandenburg (14,8%), im Wahlkreis 61 (17,1%) und in der Landeshauptstadt Potsdam (17,2%). Da kann man nicht einfach zur Tagesordnung übergehen.

Die Herausforderungen für Deutschland und Europa sind so gewaltig, dass sich die Sozialdemokratie aufgrund der gegebenen Mehrheitsverhältnisse im 21. Deutschen Bundestag nicht der Verantwortung entziehen kann unserem Land zu einer stabilen Regierung zu verhelfen. Es kommt jetzt darauf an, wie gut die SPD ihre inhaltlichen Vorstellungen in die heute (28.2.) beginnenden Sondierungsgespräche mit der CDU/CSU einbringen kann, um einerseits die gesellschaftlichen und politischen Herausforderungen aufzunehmen, aber auch andererseits sich als Partei in einer gemeinsamen Regierung wiederzufinden.

Diesen Spagat wollen wir in unserer Mitgliederversammlung am Donnerstag, 6. März um 19:30 Uhr im AWO-Kulturhaus (Rathaus Babelsberg) miteinander besprechen und laden Dich dazu herzlich ein.
Wir werden an diesem Abend die Zahlen analysieren und eine politische Einordnung vornehmen. Behilflich sind uns dabei unsere Ortsvereinsmitglieder

  • Dieter Jetschmanegg, Dezernent Zentrale Verwaltung in der Landeshauptstadt Potsdam sowie
  • Staatssekretär David Kolesnyk, Bevollmächtigter des Landes Brandenburg beim Bund

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme, hilfreiche Erkenntnisse und eine gute Diskussion.


NEWS | 24.02.25

Bundestagswahl

Trotz eines herausfordernden Wahlkampfs freuen wir uns, unserem Kandidaten zur Wahl gratulieren zu können!

Die vorgezogene Bundestagswahl hat für die SPD ein ernüchterndes Ergebnis gebracht. Mit nur 16,4 % erhält sie so wenige Zweitstimmen wie seit der Gründung der Bundesrepublik nicht mehr. Wie es nun weitergeht, wird sich in den kommenden Tagen und Wochen zeigen. Umfragen zeigen, dass die SPD weiterhin ein großes Wählerpotenzial hat, das es gilt, in Zukunft wieder zu erschließen.

Nichtsdestotroz: Auch Dank des engagierten Wahlkampfs des Kandidaten und der Potsdamer SPD Ortsvereine blieb der Wahlkreis in der Hand der SPD.

Olaf Scholz hat als starker Kandidat den Wahlkreis 61 (Potsdam/Potsdam-Mittelmark II/Teltow-Fläming II) mit 21,8 % der Erststimmen gehalten und konnte seine schärfsten Konkurrenten Tabea Gutschmidt (CDU) und Alexander Tassis (AfD) auf den zweiten Platz und dritten Platz verweisen. Bei den Zweitstimmen fällt die SPD jedoch hinter CDU und AfD zurück und erhält nur 17,1 % der Zweitstimmen.

In Potsdam stellt sich das Bild ähnlich dar. Auch hier hat Olaf Scholz mit 22,0 % die meisten Erststimmen geholt. Das Zweitstimmenergebnis ist jedoch deutlich diverser: Die SPD landet mit 17,2% dicht hinter der Partei DIE LINKE (17,6 %). AfD (16,9 %), CDU (16,3 %) und Bündnis 90/Die Grünen (16,1 %) folgen direkt dahinter.


TERMIN | 13.02.25

Mitgliederversammlung

Einladung zur öffentlichen Mitgliederversammlung mit Dr. Manja Schüle, Landesministerin und Landtagsabgeordnete für Babelsberg, am 13.02.2025 im AWO-Kulturhaus (Rathaus Babelsberg)

„It’s the economy, stupid!“
Vor über 30 Jahren erfanden die Wahlkampstrategen von Bill Clinton den Slogan „It’s the economy, stupid!“, der Geschichte machte. Will heißen, dass es die Wirtschaft ist, die den politischen Diskurs bestimmt. Doch hat dieser Slogan heutzutage in einer komplexen politischen, sozialen und ökonomischen Welt noch seine Gültigkeit? Sind es hauptsächlich die wirtschaftliche Themen, die die Menschen auch im Vorfeld der Bundestagswahl bewegen und die Wahl entscheiden?

Nach der erfolgreichen Auftaktveranstaltung im vergangenen September (damals zum Thema Migration in Babelsberg), möchten wir diesmal wirtschaftlichen Fragen auf den Grund gehen und laden sehr herzlich zum nächsten Polit-Talk mit Dr. Manja Schüle MdL ein

am Donnerstag, 13. Februar 2025 um 19 Uhr
in die Lounge des AWO-Kulturhaus Babelsberg, Karl-Liebknecht-Str. 135.

Die Gesprächspartner von Manja Schüle auf der ROTEN BANK sind

Ahmet Erol
, Leiter eines KFZ-Meisterbetriebes im Gewerbegebiet Babelsberg

Wolfgang Hadlich, Geschäftsführer der UP Transfer GmbH, einer Tochtergesellschaft der Universität Potsdam mit der Aufgabe, die Ergebnisse exzellenter Forschung und Lehre in den Markt zu übertragen.

Es wird wieder locker diskutiert: über (lokale) Politik in Babelsberg, in Potsdam und darüber hinaus. Der rote Faden auf der roten Bank ist diesmal – wie gesagt – das Thema Wirtschaft.

Mitglieder und Gäste sind herzlich willkommen.


NEWS | 30.11.24

Bundestagswahl

Olaf Scholz ist am 30.11.2024 im Wahlkreis 61 Potsdam/Potsdam-Mittelmark II/Teltow-Fläming II mit über 93% der Stimmen wieder zum Direktkandidaten gewählt worden. Damit ziehen wir in unserem Wahlkreis wieder mit dem Kanzlerkandidaten und Spitzenkandidaten auf der Landesliste in den Wahlkampf!


NEWS | 23.09.24

Landtagswahl

Nach einem fulminanten Landtagswahlkampf freuen wir uns, unseren beiden Kandidierenden zur Wahl gratulieren zu können!

Der diesjährige Landtagswahlkampf war eine Aufholjagd, wie wir sie in Brandenburg noch nicht gesehen haben. Die SPD ist mit 30,89 % der Zweitstimmen zum achten Mal in Folge stärkste Kraft geworden und hat die AfD – entgegen aller Umfragen – auf den zweiten Platz verwiesen. Unser Ministerpräsident Dietmar Woidke hat die Bürgerinnen und Bürger überzeugt.

Auch in unseren beiden Wahlkreisen wurden tolle Ergebnisse eingefahren – nicht zuletzt Dank des engagierten Wahlkampfs der Kandidierenden und der Potsdamer SPD Ortsvereine.

Manja Schüle hat den Wahlkreis 21 (Potsdam I) mit 34,4 % der Erststimmen zurückerobert. Sie konnte das Ergebnis von Klara Geywitz von 2019 um 7,7 Prozentpunkte verbessern und ihre schärfste Konkurrentin Marie Schäfer, Bündnis 90/Die Grünen, auf den zweiten Platz verweisen.

Daniel Keller konnte sein Ergebnis von 2019 im Wahlkreis 22 (Potsdam II) beeindruckend verbessern: Er erhielt 42,8 % der Erststimmen und hat damit 16,3 Prozentpunkte zugelegt.

Nun geht es für beide an die Arbeit: Es gilt eine stabile Regierung für Brandenburg zu schaffen, mit Dietmar Woidke an der Spitze.


TERMIN | 11.09.24

Mitgliederversammlung

Einladung zum Mitgliederversammlung mit Dr. Manja Schüle, Landesministerin und Kandidatin im Landtagswahlkreis 21, am 11.09.2024 im AWO-Kulturhaus (Rathaus Babelsberg).

Manja Schüle kommuniziert gerne, am liebsten im direkten Austausch. Deshalb lädt sie auf ihre rote „Manja-Bank“ ein, um ins Gespräch zu kommen – über die Zukunft Potsdams und Brandenburgs, aber auch zu alltäglichen Herausforderungen und Begebenheiten in unserem Stadtteil.

Zu diesem Talk am

11. September um 19 Uhr, im AWO-Kulturzentrum Babelsberg,
Karl-Liebknecht-Straße 135 (Raum „Lounge“)

laden wir Sie herzlich ein. Die Gesprächspartner von Manja Schüle sind

  • Dr. Marc Liebscher, Rechtsanwalt, Vorsitzender der Flüchtlingshilfe
    Babelsberg e.V.,
  • Daniela Zuklic, Geschäftsführerin von Thalia – Das Programmkino,
  • Arndt Gilka-Bötzow, Unternehmer und langjähriger Gastronom von
    Café und Restaurant „Kleines Schloss“ im Park Babelsberg

und natürlich Sie, die Babelsbergerinnen und Babelsberger.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!


TERMIN | 06.03.25

Mitgliederversammlung

Einladung zur Mitgliederversammlung am 06.03.2025 um 19:30 Uhr im AWO-Kulturhaus (Rathaus Babelsberg).

Die SPD hat bei der Bundestagswahl am 23. Februar ein bitteres Ergebnis eingefahren, das schlechteste in der bundesrepublikanischen Geschichte der Partei sowohl im Bund (16,4%), als auch im Land Brandenburg (14,8%), im Wahlkreis 61 (17,1%) und in der Landeshauptstadt Potsdam (17,2%). Da kann man nicht einfach zur Tagesordnung übergehen.

Die Herausforderungen für Deutschland und Europa sind so gewaltig, dass sich die Sozialdemokratie aufgrund der gegebenen Mehrheitsverhältnisse im 21. Deutschen Bundestag nicht der Verantwortung entziehen kann unserem Land zu einer stabilen Regierung zu verhelfen. Es kommt jetzt darauf an, wie gut die SPD ihre inhaltlichen Vorstellungen in die heute (28.2.) beginnenden Sondierungsgespräche mit der CDU/CSU einbringen kann, um einerseits die gesellschaftlichen und politischen Herausforderungen aufzunehmen, aber auch andererseits sich als Partei in einer gemeinsamen Regierung wiederzufinden.

Diesen Spagat wollen wir in unserer Mitgliederversammlung am Donnerstag, 6. März um 19:30 Uhr im AWO-Kulturhaus (Rathaus Babelsberg) miteinander besprechen und laden Dich dazu herzlich ein.
Wir werden an diesem Abend die Zahlen analysieren und eine politische Einordnung vornehmen. Behilflich sind uns dabei unsere Ortsvereinsmitglieder

  • Dieter Jetschmanegg, Dezernent Zentrale Verwaltung in der Landeshauptstadt Potsdam sowie
  • Staatssekretär David Kolesnyk, Bevollmächtigter des Landes Brandenburg beim Bund

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme, hilfreiche Erkenntnisse und eine gute Diskussion.


NEWS | 24.02.25

Bundestagswahl

Trotz eines herausfordernden Wahlkampfs freuen wir uns, unserem Kandidaten zur Wahl gratulieren zu können!

Die vorgezogene Bundestagswahl hat für die SPD ein ernüchterndes Ergebnis gebracht. Mit nur 16,4 % erhält sie so wenige Zweitstimmen wie seit der Gründung der Bundesrepublik nicht mehr. Wie es nun weitergeht, wird sich in den kommenden Tagen und Wochen zeigen. Umfragen zeigen, dass die SPD weiterhin ein großes Wählerpotenzial hat, das es gilt, in Zukunft wieder zu erschließen.

Nichtsdestotroz: Auch Dank des engagierten Wahlkampfs des Kandidaten und der Potsdamer SPD Ortsvereine blieb der Wahlkreis in der Hand der SPD.

Olaf Scholz hat als starker Kandidat den Wahlkreis 61 (Potsdam/Potsdam-Mittelmark II/Teltow-Fläming II) mit 21,8 % der Erststimmen gehalten und konnte seine schärfsten Konkurrenten Tabea Gutschmidt (CDU) und Alexander Tassis (AfD) auf den zweiten Platz und dritten Platz verweisen. Bei den Zweitstimmen fällt die SPD jedoch hinter CDU und AfD zurück und erhält nur 17,1 % der Zweitstimmen.

In Potsdam stellt sich das Bild ähnlich dar. Auch hier hat Olaf Scholz mit 22,0 % die meisten Erststimmen geholt. Das Zweitstimmenergebnis ist jedoch deutlich diverser: Die SPD landet mit 17,2% dicht hinter der Partei DIE LINKE (17,6 %). AfD (16,9 %), CDU (16,3 %) und Bündnis 90/Die Grünen (16,1 %) folgen direkt dahinter.


TERMIN | 13.02.25

Mitgliederversammlung

Einladung zur öffentlichen Mitgliederversammlung mit Dr. Manja Schüle, Landesministerin und Landtagsabgeordnete für Babelsberg, am 13.02.2025 im AWO-Kulturhaus (Rathaus Babelsberg)

„It’s the economy, stupid!“
Vor über 30 Jahren erfanden die Wahlkampstrategen von Bill Clinton den Slogan „It’s the economy, stupid!“, der Geschichte machte. Will heißen, dass es die Wirtschaft ist, die den politischen Diskurs bestimmt. Doch hat dieser Slogan heutzutage in einer komplexen politischen, sozialen und ökonomischen Welt noch seine Gültigkeit? Sind es hauptsächlich die wirtschaftliche Themen, die die Menschen auch im Vorfeld der Bundestagswahl bewegen und die Wahl entscheiden?

Nach der erfolgreichen Auftaktveranstaltung im vergangenen September (damals zum Thema Migration in Babelsberg), möchten wir diesmal wirtschaftlichen Fragen auf den Grund gehen und laden sehr herzlich zum nächsten Polit-Talk mit Dr. Manja Schüle MdL ein

am Donnerstag, 13. Februar 2025 um 19 Uhr
in die Lounge des AWO-Kulturhaus Babelsberg, Karl-Liebknecht-Str. 135.

Die Gesprächspartner von Manja Schüle auf der ROTEN BANK sind

Ahmet Erol
, Leiter eines KFZ-Meisterbetriebes im Gewerbegebiet Babelsberg

Wolfgang Hadlich, Geschäftsführer der UP Transfer GmbH, einer Tochtergesellschaft der Universität Potsdam mit der Aufgabe, die Ergebnisse exzellenter Forschung und Lehre in den Markt zu übertragen.

Es wird wieder locker diskutiert: über (lokale) Politik in Babelsberg, in Potsdam und darüber hinaus. Der rote Faden auf der roten Bank ist diesmal – wie gesagt – das Thema Wirtschaft.

Mitglieder und Gäste sind herzlich willkommen.


NEWS | 30.11.24

Bundestagswahl

Olaf Scholz ist am 30.11.2024 im Wahlkreis 61 Potsdam/Potsdam-Mittelmark II/Teltow-Fläming II mit über 93% der Stimmen wieder zum Direktkandidaten gewählt worden. Damit ziehen wir in unserem Wahlkreis wieder mit dem Kanzlerkandidaten und Spitzenkandidaten auf der Landesliste in den Wahlkampf!


NEWS | 23.09.24

Landtagswahl

Nach einem fulminanten Landtagswahlkampf freuen wir uns, unseren beiden Kandidierenden zur Wahl gratulieren zu können!

Der diesjährige Landtagswahlkampf war eine Aufholjagd, wie wir sie in Brandenburg noch nicht gesehen haben. Die SPD ist mit 30,89 % der Zweitstimmen zum achten Mal in Folge stärkste Kraft geworden und hat die AfD – entgegen aller Umfragen – auf den zweiten Platz verwiesen. Unser Ministerpräsident Dietmar Woidke hat die Bürgerinnen und Bürger überzeugt.

Auch in unseren beiden Wahlkreisen wurden tolle Ergebnisse eingefahren – nicht zuletzt Dank des engagierten Wahlkampfs der Kandidierenden und der Potsdamer SPD Ortsvereine.

Manja Schüle hat den Wahlkreis 21 (Potsdam I) mit 34,4 % der Erststimmen zurückerobert. Sie konnte das Ergebnis von Klara Geywitz von 2019 um 7,7 Prozentpunkte verbessern und ihre schärfste Konkurrentin Marie Schäfer, Bündnis 90/Die Grünen, auf den zweiten Platz verweisen.

Daniel Keller konnte sein Ergebnis von 2019 im Wahlkreis 22 (Potsdam II) beeindruckend verbessern: Er erhielt 42,8 % der Erststimmen und hat damit 16,3 Prozentpunkte zugelegt.

Nun geht es für beide an die Arbeit: Es gilt eine stabile Regierung für Brandenburg zu schaffen, mit Dietmar Woidke an der Spitze.


TERMIN | 11.09.24

Mitgliederversammlung

Einladung zum Mitgliederversammlung mit Dr. Manja Schüle, Landesministerin und Kandidatin im Landtagswahlkreis 21, am 11.09.2024 im AWO-Kulturhaus (Rathaus Babelsberg).

Manja Schüle kommuniziert gerne, am liebsten im direkten Austausch. Deshalb lädt sie auf ihre rote „Manja-Bank“ ein, um ins Gespräch zu kommen – über die Zukunft Potsdams und Brandenburgs, aber auch zu alltäglichen Herausforderungen und Begebenheiten in unserem Stadtteil.

Zu diesem Talk am

11. September um 19 Uhr, im AWO-Kulturzentrum Babelsberg,
Karl-Liebknecht-Straße 135 (Raum „Lounge“)

laden wir Sie herzlich ein. Die Gesprächspartner von Manja Schüle sind

  • Dr. Marc Liebscher, Rechtsanwalt, Vorsitzender der Flüchtlingshilfe
    Babelsberg e.V.,
  • Daniela Zuklic, Geschäftsführerin von Thalia – Das Programmkino,
  • Arndt Gilka-Bötzow, Unternehmer und langjähriger Gastronom von
    Café und Restaurant „Kleines Schloss“ im Park Babelsberg

und natürlich Sie, die Babelsbergerinnen und Babelsberger.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!


TERMIN | 06.03.25

Mitgliederversammlung

Einladung zur Mitgliederversammlung am 06.03.2025 um 19:30 Uhr im AWO-Kulturhaus (Rathaus Babelsberg).

Die SPD hat bei der Bundestagswahl am 23. Februar ein bitteres Ergebnis eingefahren, das schlechteste in der bundesrepublikanischen Geschichte der Partei sowohl im Bund (16,4%), als auch im Land Brandenburg (14,8%), im Wahlkreis 61 (17,1%) und in der Landeshauptstadt Potsdam (17,2%). Da kann man nicht einfach zur Tagesordnung übergehen.

Die Herausforderungen für Deutschland und Europa sind so gewaltig, dass sich die Sozialdemokratie aufgrund der gegebenen Mehrheitsverhältnisse im 21. Deutschen Bundestag nicht der Verantwortung entziehen kann unserem Land zu einer stabilen Regierung zu verhelfen. Es kommt jetzt darauf an, wie gut die SPD ihre inhaltlichen Vorstellungen in die heute (28.2.) beginnenden Sondierungsgespräche mit der CDU/CSU einbringen kann, um einerseits die gesellschaftlichen und politischen Herausforderungen aufzunehmen, aber auch andererseits sich als Partei in einer gemeinsamen Regierung wiederzufinden.

Diesen Spagat wollen wir in unserer Mitgliederversammlung am Donnerstag, 6. März um 19:30 Uhr im AWO-Kulturhaus (Rathaus Babelsberg) miteinander besprechen und laden Dich dazu herzlich ein.
Wir werden an diesem Abend die Zahlen analysieren und eine politische Einordnung vornehmen. Behilflich sind uns dabei unsere Ortsvereinsmitglieder

  • Dieter Jetschmanegg, Dezernent Zentrale Verwaltung in der Landeshauptstadt Potsdam sowie
  • Staatssekretär David Kolesnyk, Bevollmächtigter des Landes Brandenburg beim Bund

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme, hilfreiche Erkenntnisse und eine gute Diskussion.


NEWS | 24.02.25

Bundestagswahl

Trotz eines herausfordernden Wahlkampfs freuen wir uns, unserem Kandidaten zur Wahl gratulieren zu können!

Die vorgezogene Bundestagswahl hat für die SPD ein ernüchterndes Ergebnis gebracht. Mit nur 16,4 % erhält sie so wenige Zweitstimmen wie seit der Gründung der Bundesrepublik nicht mehr. Wie es nun weitergeht, wird sich in den kommenden Tagen und Wochen zeigen. Umfragen zeigen, dass die SPD weiterhin ein großes Wählerpotenzial hat, das es gilt, in Zukunft wieder zu erschließen.

Nichtsdestotroz: Auch Dank des engagierten Wahlkampfs des Kandidaten und der Potsdamer SPD Ortsvereine blieb der Wahlkreis in der Hand der SPD.

Olaf Scholz hat als starker Kandidat den Wahlkreis 61 (Potsdam/Potsdam-Mittelmark II/Teltow-Fläming II) mit 21,8 % der Erststimmen gehalten und konnte seine schärfsten Konkurrenten Tabea Gutschmidt (CDU) und Alexander Tassis (AfD) auf den zweiten Platz und dritten Platz verweisen. Bei den Zweitstimmen fällt die SPD jedoch hinter CDU und AfD zurück und erhält nur 17,1 % der Zweitstimmen.

In Potsdam stellt sich das Bild ähnlich dar. Auch hier hat Olaf Scholz mit 22,0 % die meisten Erststimmen geholt. Das Zweitstimmenergebnis ist jedoch deutlich diverser: Die SPD landet mit 17,2% dicht hinter der Partei DIE LINKE (17,6 %). AfD (16,9 %), CDU (16,3 %) und Bündnis 90/Die Grünen (16,1 %) folgen direkt dahinter.


TERMIN | 13.02.25

Mitgliederversammlung

Einladung zur öffentlichen Mitgliederversammlung mit Dr. Manja Schüle, Landesministerin und Landtagsabgeordnete für Babelsberg, am 13.02.2025 im AWO-Kulturhaus (Rathaus Babelsberg)

„It’s the economy, stupid!“
Vor über 30 Jahren erfanden die Wahlkampstrategen von Bill Clinton den Slogan „It’s the economy, stupid!“, der Geschichte machte. Will heißen, dass es die Wirtschaft ist, die den politischen Diskurs bestimmt. Doch hat dieser Slogan heutzutage in einer komplexen politischen, sozialen und ökonomischen Welt noch seine Gültigkeit? Sind es hauptsächlich die wirtschaftliche Themen, die die Menschen auch im Vorfeld der Bundestagswahl bewegen und die Wahl entscheiden?

Nach der erfolgreichen Auftaktveranstaltung im vergangenen September (damals zum Thema Migration in Babelsberg), möchten wir diesmal wirtschaftlichen Fragen auf den Grund gehen und laden sehr herzlich zum nächsten Polit-Talk mit Dr. Manja Schüle MdL ein

am Donnerstag, 13. Februar 2025 um 19 Uhr
in die Lounge des AWO-Kulturhaus Babelsberg, Karl-Liebknecht-Str. 135.

Die Gesprächspartner von Manja Schüle auf der ROTEN BANK sind

Ahmet Erol
, Leiter eines KFZ-Meisterbetriebes im Gewerbegebiet Babelsberg

Wolfgang Hadlich, Geschäftsführer der UP Transfer GmbH, einer Tochtergesellschaft der Universität Potsdam mit der Aufgabe, die Ergebnisse exzellenter Forschung und Lehre in den Markt zu übertragen.

Es wird wieder locker diskutiert: über (lokale) Politik in Babelsberg, in Potsdam und darüber hinaus. Der rote Faden auf der roten Bank ist diesmal – wie gesagt – das Thema Wirtschaft.

Mitglieder und Gäste sind herzlich willkommen.


NEWS | 30.11.24

Bundestagswahl

Olaf Scholz ist am 30.11.2024 im Wahlkreis 61 Potsdam/Potsdam-Mittelmark II/Teltow-Fläming II mit über 93% der Stimmen wieder zum Direktkandidaten gewählt worden. Damit ziehen wir in unserem Wahlkreis wieder mit dem Kanzlerkandidaten und Spitzenkandidaten auf der Landesliste in den Wahlkampf!


NEWS | 23.09.24

Landtagswahl

Nach einem fulminanten Landtagswahlkampf freuen wir uns, unseren beiden Kandidierenden zur Wahl gratulieren zu können!

Der diesjährige Landtagswahlkampf war eine Aufholjagd, wie wir sie in Brandenburg noch nicht gesehen haben. Die SPD ist mit 30,89 % der Zweitstimmen zum achten Mal in Folge stärkste Kraft geworden und hat die AfD – entgegen aller Umfragen – auf den zweiten Platz verwiesen. Unser Ministerpräsident Dietmar Woidke hat die Bürgerinnen und Bürger überzeugt.

Auch in unseren beiden Wahlkreisen wurden tolle Ergebnisse eingefahren – nicht zuletzt Dank des engagierten Wahlkampfs der Kandidierenden und der Potsdamer SPD Ortsvereine.

Manja Schüle hat den Wahlkreis 21 (Potsdam I) mit 34,4 % der Erststimmen zurückerobert. Sie konnte das Ergebnis von Klara Geywitz von 2019 um 7,7 Prozentpunkte verbessern und ihre schärfste Konkurrentin Marie Schäfer, Bündnis 90/Die Grünen, auf den zweiten Platz verweisen.

Daniel Keller konnte sein Ergebnis von 2019 im Wahlkreis 22 (Potsdam II) beeindruckend verbessern: Er erhielt 42,8 % der Erststimmen und hat damit 16,3 Prozentpunkte zugelegt.

Nun geht es für beide an die Arbeit: Es gilt eine stabile Regierung für Brandenburg zu schaffen, mit Dietmar Woidke an der Spitze.


TERMIN | 11.09.24

Mitgliederversammlung

Einladung zum Mitgliederversammlung mit Dr. Manja Schüle, Landesministerin und Kandidatin im Landtagswahlkreis 21, am 11.09.2024 im AWO-Kulturhaus (Rathaus Babelsberg).

Manja Schüle kommuniziert gerne, am liebsten im direkten Austausch. Deshalb lädt sie auf ihre rote „Manja-Bank“ ein, um ins Gespräch zu kommen – über die Zukunft Potsdams und Brandenburgs, aber auch zu alltäglichen Herausforderungen und Begebenheiten in unserem Stadtteil.

Zu diesem Talk am

11. September um 19 Uhr, im AWO-Kulturzentrum Babelsberg,
Karl-Liebknecht-Straße 135 (Raum „Lounge“)

laden wir Sie herzlich ein. Die Gesprächspartner von Manja Schüle sind

  • Dr. Marc Liebscher, Rechtsanwalt, Vorsitzender der Flüchtlingshilfe
    Babelsberg e.V.,
  • Daniela Zuklic, Geschäftsführerin von Thalia – Das Programmkino,
  • Arndt Gilka-Bötzow, Unternehmer und langjähriger Gastronom von
    Café und Restaurant „Kleines Schloss“ im Park Babelsberg

und natürlich Sie, die Babelsbergerinnen und Babelsberger.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!


TERMIN | 06.03.25

Mitgliederversammlung

Einladung zur Mitgliederversammlung am 06.03.2025 um 19:30 Uhr im AWO-Kulturhaus (Rathaus Babelsberg).

Die SPD hat bei der Bundestagswahl am 23. Februar ein bitteres Ergebnis eingefahren, das schlechteste in der bundesrepublikanischen Geschichte der Partei sowohl im Bund (16,4%), als auch im Land Brandenburg (14,8%), im Wahlkreis 61 (17,1%) und in der Landeshauptstadt Potsdam (17,2%). Da kann man nicht einfach zur Tagesordnung übergehen.

Die Herausforderungen für Deutschland und Europa sind so gewaltig, dass sich die Sozialdemokratie aufgrund der gegebenen Mehrheitsverhältnisse im 21. Deutschen Bundestag nicht der Verantwortung entziehen kann unserem Land zu einer stabilen Regierung zu verhelfen. Es kommt jetzt darauf an, wie gut die SPD ihre inhaltlichen Vorstellungen in die heute (28.2.) beginnenden Sondierungsgespräche mit der CDU/CSU einbringen kann, um einerseits die gesellschaftlichen und politischen Herausforderungen aufzunehmen, aber auch andererseits sich als Partei in einer gemeinsamen Regierung wiederzufinden.

Diesen Spagat wollen wir in unserer Mitgliederversammlung am Donnerstag, 6. März um 19:30 Uhr im AWO-Kulturhaus (Rathaus Babelsberg) miteinander besprechen und laden Dich dazu herzlich ein.
Wir werden an diesem Abend die Zahlen analysieren und eine politische Einordnung vornehmen. Behilflich sind uns dabei unsere Ortsvereinsmitglieder

  • Dieter Jetschmanegg, Dezernent Zentrale Verwaltung in der Landeshauptstadt Potsdam sowie
  • Staatssekretär David Kolesnyk, Bevollmächtigter des Landes Brandenburg beim Bund

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme, hilfreiche Erkenntnisse und eine gute Diskussion.


NEWS | 24.02.25

Bundestagswahl

Trotz eines herausfordernden Wahlkampfs freuen wir uns, unserem Kandidaten zur Wahl gratulieren zu können!

Die vorgezogene Bundestagswahl hat für die SPD ein ernüchterndes Ergebnis gebracht. Mit nur 16,4 % erhält sie so wenige Zweitstimmen wie seit der Gründung der Bundesrepublik nicht mehr. Wie es nun weitergeht, wird sich in den kommenden Tagen und Wochen zeigen. Umfragen zeigen, dass die SPD weiterhin ein großes Wählerpotenzial hat, das es gilt, in Zukunft wieder zu erschließen.

Nichtsdestotroz: Auch Dank des engagierten Wahlkampfs des Kandidaten und der Potsdamer SPD Ortsvereine blieb der Wahlkreis in der Hand der SPD.

Olaf Scholz hat als starker Kandidat den Wahlkreis 61 (Potsdam/Potsdam-Mittelmark II/Teltow-Fläming II) mit 21,8 % der Erststimmen gehalten und konnte seine schärfsten Konkurrenten Tabea Gutschmidt (CDU) und Alexander Tassis (AfD) auf den zweiten Platz und dritten Platz verweisen. Bei den Zweitstimmen fällt die SPD jedoch hinter CDU und AfD zurück und erhält nur 17,1 % der Zweitstimmen.

In Potsdam stellt sich das Bild ähnlich dar. Auch hier hat Olaf Scholz mit 22,0 % die meisten Erststimmen geholt. Das Zweitstimmenergebnis ist jedoch deutlich diverser: Die SPD landet mit 17,2% dicht hinter der Partei DIE LINKE (17,6 %). AfD (16,9 %), CDU (16,3 %) und Bündnis 90/Die Grünen (16,1 %) folgen direkt dahinter.


TERMIN | 13.02.25

Mitgliederversammlung

Einladung zur öffentlichen Mitgliederversammlung mit Dr. Manja Schüle, Landesministerin und Landtagsabgeordnete für Babelsberg, am 13.02.2025 im AWO-Kulturhaus (Rathaus Babelsberg)

„It’s the economy, stupid!“
Vor über 30 Jahren erfanden die Wahlkampstrategen von Bill Clinton den Slogan „It’s the economy, stupid!“, der Geschichte machte. Will heißen, dass es die Wirtschaft ist, die den politischen Diskurs bestimmt. Doch hat dieser Slogan heutzutage in einer komplexen politischen, sozialen und ökonomischen Welt noch seine Gültigkeit? Sind es hauptsächlich die wirtschaftliche Themen, die die Menschen auch im Vorfeld der Bundestagswahl bewegen und die Wahl entscheiden?

Nach der erfolgreichen Auftaktveranstaltung im vergangenen September (damals zum Thema Migration in Babelsberg), möchten wir diesmal wirtschaftlichen Fragen auf den Grund gehen und laden sehr herzlich zum nächsten Polit-Talk mit Dr. Manja Schüle MdL ein

am Donnerstag, 13. Februar 2025 um 19 Uhr
in die Lounge des AWO-Kulturhaus Babelsberg, Karl-Liebknecht-Str. 135.

Die Gesprächspartner von Manja Schüle auf der ROTEN BANK sind

Ahmet Erol
, Leiter eines KFZ-Meisterbetriebes im Gewerbegebiet Babelsberg

Wolfgang Hadlich, Geschäftsführer der UP Transfer GmbH, einer Tochtergesellschaft der Universität Potsdam mit der Aufgabe, die Ergebnisse exzellenter Forschung und Lehre in den Markt zu übertragen.

Es wird wieder locker diskutiert: über (lokale) Politik in Babelsberg, in Potsdam und darüber hinaus. Der rote Faden auf der roten Bank ist diesmal – wie gesagt – das Thema Wirtschaft.

Mitglieder und Gäste sind herzlich willkommen.


NEWS | 30.11.24

Bundestagswahl

Olaf Scholz ist am 30.11.2024 im Wahlkreis 61 Potsdam/Potsdam-Mittelmark II/Teltow-Fläming II mit über 93% der Stimmen wieder zum Direktkandidaten gewählt worden. Damit ziehen wir in unserem Wahlkreis wieder mit dem Kanzlerkandidaten und Spitzenkandidaten auf der Landesliste in den Wahlkampf!


NEWS | 23.09.24

Landtagswahl

Nach einem fulminanten Landtagswahlkampf freuen wir uns, unseren beiden Kandidierenden zur Wahl gratulieren zu können!

Der diesjährige Landtagswahlkampf war eine Aufholjagd, wie wir sie in Brandenburg noch nicht gesehen haben. Die SPD ist mit 30,89 % der Zweitstimmen zum achten Mal in Folge stärkste Kraft geworden und hat die AfD – entgegen aller Umfragen – auf den zweiten Platz verwiesen. Unser Ministerpräsident Dietmar Woidke hat die Bürgerinnen und Bürger überzeugt.

Auch in unseren beiden Wahlkreisen wurden tolle Ergebnisse eingefahren – nicht zuletzt Dank des engagierten Wahlkampfs der Kandidierenden und der Potsdamer SPD Ortsvereine.

Manja Schüle hat den Wahlkreis 21 (Potsdam I) mit 34,4 % der Erststimmen zurückerobert. Sie konnte das Ergebnis von Klara Geywitz von 2019 um 7,7 Prozentpunkte verbessern und ihre schärfste Konkurrentin Marie Schäfer, Bündnis 90/Die Grünen, auf den zweiten Platz verweisen.

Daniel Keller konnte sein Ergebnis von 2019 im Wahlkreis 22 (Potsdam II) beeindruckend verbessern: Er erhielt 42,8 % der Erststimmen und hat damit 16,3 Prozentpunkte zugelegt.

Nun geht es für beide an die Arbeit: Es gilt eine stabile Regierung für Brandenburg zu schaffen, mit Dietmar Woidke an der Spitze.


TERMIN | 11.09.24

Mitgliederversammlung

Einladung zum Mitgliederversammlung mit Dr. Manja Schüle, Landesministerin und Kandidatin im Landtagswahlkreis 21, am 11.09.2024 im AWO-Kulturhaus (Rathaus Babelsberg).

Manja Schüle kommuniziert gerne, am liebsten im direkten Austausch. Deshalb lädt sie auf ihre rote „Manja-Bank“ ein, um ins Gespräch zu kommen – über die Zukunft Potsdams und Brandenburgs, aber auch zu alltäglichen Herausforderungen und Begebenheiten in unserem Stadtteil.

Zu diesem Talk am

11. September um 19 Uhr, im AWO-Kulturzentrum Babelsberg,
Karl-Liebknecht-Straße 135 (Raum „Lounge“)

laden wir Sie herzlich ein. Die Gesprächspartner von Manja Schüle sind

  • Dr. Marc Liebscher, Rechtsanwalt, Vorsitzender der Flüchtlingshilfe
    Babelsberg e.V.,
  • Daniela Zuklic, Geschäftsführerin von Thalia – Das Programmkino,
  • Arndt Gilka-Bötzow, Unternehmer und langjähriger Gastronom von
    Café und Restaurant „Kleines Schloss“ im Park Babelsberg

und natürlich Sie, die Babelsbergerinnen und Babelsberger.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!


TERMIN | 06.03.25

Mitgliederversammlung

Einladung zur Mitgliederversammlung am 06.03.2025 um 19:30 Uhr im AWO-Kulturhaus (Rathaus Babelsberg).

Die SPD hat bei der Bundestagswahl am 23. Februar ein bitteres Ergebnis eingefahren, das schlechteste in der bundesrepublikanischen Geschichte der Partei sowohl im Bund (16,4%), als auch im Land Brandenburg (14,8%), im Wahlkreis 61 (17,1%) und in der Landeshauptstadt Potsdam (17,2%). Da kann man nicht einfach zur Tagesordnung übergehen.

Die Herausforderungen für Deutschland und Europa sind so gewaltig, dass sich die Sozialdemokratie aufgrund der gegebenen Mehrheitsverhältnisse im 21. Deutschen Bundestag nicht der Verantwortung entziehen kann unserem Land zu einer stabilen Regierung zu verhelfen. Es kommt jetzt darauf an, wie gut die SPD ihre inhaltlichen Vorstellungen in die heute (28.2.) beginnenden Sondierungsgespräche mit der CDU/CSU einbringen kann, um einerseits die gesellschaftlichen und politischen Herausforderungen aufzunehmen, aber auch andererseits sich als Partei in einer gemeinsamen Regierung wiederzufinden.

Diesen Spagat wollen wir in unserer Mitgliederversammlung am Donnerstag, 6. März um 19:30 Uhr im AWO-Kulturhaus (Rathaus Babelsberg) miteinander besprechen und laden Dich dazu herzlich ein.
Wir werden an diesem Abend die Zahlen analysieren und eine politische Einordnung vornehmen. Behilflich sind uns dabei unsere Ortsvereinsmitglieder

  • Dieter Jetschmanegg, Dezernent Zentrale Verwaltung in der Landeshauptstadt Potsdam sowie
  • Staatssekretär David Kolesnyk, Bevollmächtigter des Landes Brandenburg beim Bund

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme, hilfreiche Erkenntnisse und eine gute Diskussion.


NEWS | 24.02.25

Bundestagswahl

Trotz eines herausfordernden Wahlkampfs freuen wir uns, unserem Kandidaten zur Wahl gratulieren zu können!

Die vorgezogene Bundestagswahl hat für die SPD ein ernüchterndes Ergebnis gebracht. Mit nur 16,4 % erhält sie so wenige Zweitstimmen wie seit der Gründung der Bundesrepublik nicht mehr. Wie es nun weitergeht, wird sich in den kommenden Tagen und Wochen zeigen. Umfragen zeigen, dass die SPD weiterhin ein großes Wählerpotenzial hat, das es gilt, in Zukunft wieder zu erschließen.

Nichtsdestotroz: Auch Dank des engagierten Wahlkampfs des Kandidaten und der Potsdamer SPD Ortsvereine blieb der Wahlkreis in der Hand der SPD.

Olaf Scholz hat als starker Kandidat den Wahlkreis 61 (Potsdam/Potsdam-Mittelmark II/Teltow-Fläming II) mit 21,8 % der Erststimmen gehalten und konnte seine schärfsten Konkurrenten Tabea Gutschmidt (CDU) und Alexander Tassis (AfD) auf den zweiten Platz und dritten Platz verweisen. Bei den Zweitstimmen fällt die SPD jedoch hinter CDU und AfD zurück und erhält nur 17,1 % der Zweitstimmen.

In Potsdam stellt sich das Bild ähnlich dar. Auch hier hat Olaf Scholz mit 22,0 % die meisten Erststimmen geholt. Das Zweitstimmenergebnis ist jedoch deutlich diverser: Die SPD landet mit 17,2% dicht hinter der Partei DIE LINKE (17,6 %). AfD (16,9 %), CDU (16,3 %) und Bündnis 90/Die Grünen (16,1 %) folgen direkt dahinter.


TERMIN | 13.02.25

Mitgliederversammlung

Einladung zur öffentlichen Mitgliederversammlung mit Dr. Manja Schüle, Landesministerin und Landtagsabgeordnete für Babelsberg, am 13.02.2025 im AWO-Kulturhaus (Rathaus Babelsberg)

„It’s the economy, stupid!“
Vor über 30 Jahren erfanden die Wahlkampstrategen von Bill Clinton den Slogan „It’s the economy, stupid!“, der Geschichte machte. Will heißen, dass es die Wirtschaft ist, die den politischen Diskurs bestimmt. Doch hat dieser Slogan heutzutage in einer komplexen politischen, sozialen und ökonomischen Welt noch seine Gültigkeit? Sind es hauptsächlich die wirtschaftliche Themen, die die Menschen auch im Vorfeld der Bundestagswahl bewegen und die Wahl entscheiden?

Nach der erfolgreichen Auftaktveranstaltung im vergangenen September (damals zum Thema Migration in Babelsberg), möchten wir diesmal wirtschaftlichen Fragen auf den Grund gehen und laden sehr herzlich zum nächsten Polit-Talk mit Dr. Manja Schüle MdL ein

am Donnerstag, 13. Februar 2025 um 19 Uhr
in die Lounge des AWO-Kulturhaus Babelsberg, Karl-Liebknecht-Str. 135.

Die Gesprächspartner von Manja Schüle auf der ROTEN BANK sind

Ahmet Erol
, Leiter eines KFZ-Meisterbetriebes im Gewerbegebiet Babelsberg

Wolfgang Hadlich, Geschäftsführer der UP Transfer GmbH, einer Tochtergesellschaft der Universität Potsdam mit der Aufgabe, die Ergebnisse exzellenter Forschung und Lehre in den Markt zu übertragen.

Es wird wieder locker diskutiert: über (lokale) Politik in Babelsberg, in Potsdam und darüber hinaus. Der rote Faden auf der roten Bank ist diesmal – wie gesagt – das Thema Wirtschaft.

Mitglieder und Gäste sind herzlich willkommen.


NEWS | 30.11.24

Bundestagswahl

Olaf Scholz ist am 30.11.2024 im Wahlkreis 61 Potsdam/Potsdam-Mittelmark II/Teltow-Fläming II mit über 93% der Stimmen wieder zum Direktkandidaten gewählt worden. Damit ziehen wir in unserem Wahlkreis wieder mit dem Kanzlerkandidaten und Spitzenkandidaten auf der Landesliste in den Wahlkampf!


NEWS | 23.09.24

Landtagswahl

Nach einem fulminanten Landtagswahlkampf freuen wir uns, unseren beiden Kandidierenden zur Wahl gratulieren zu können!

Der diesjährige Landtagswahlkampf war eine Aufholjagd, wie wir sie in Brandenburg noch nicht gesehen haben. Die SPD ist mit 30,89 % der Zweitstimmen zum achten Mal in Folge stärkste Kraft geworden und hat die AfD – entgegen aller Umfragen – auf den zweiten Platz verwiesen. Unser Ministerpräsident Dietmar Woidke hat die Bürgerinnen und Bürger überzeugt.

Auch in unseren beiden Wahlkreisen wurden tolle Ergebnisse eingefahren – nicht zuletzt Dank des engagierten Wahlkampfs der Kandidierenden und der Potsdamer SPD Ortsvereine.

Manja Schüle hat den Wahlkreis 21 (Potsdam I) mit 34,4 % der Erststimmen zurückerobert. Sie konnte das Ergebnis von Klara Geywitz von 2019 um 7,7 Prozentpunkte verbessern und ihre schärfste Konkurrentin Marie Schäfer, Bündnis 90/Die Grünen, auf den zweiten Platz verweisen.

Daniel Keller konnte sein Ergebnis von 2019 im Wahlkreis 22 (Potsdam II) beeindruckend verbessern: Er erhielt 42,8 % der Erststimmen und hat damit 16,3 Prozentpunkte zugelegt.

Nun geht es für beide an die Arbeit: Es gilt eine stabile Regierung für Brandenburg zu schaffen, mit Dietmar Woidke an der Spitze.


TERMIN | 11.09.24

Mitgliederversammlung

Einladung zum Mitgliederversammlung mit Dr. Manja Schüle, Landesministerin und Kandidatin im Landtagswahlkreis 21, am 11.09.2024 im AWO-Kulturhaus (Rathaus Babelsberg).

Manja Schüle kommuniziert gerne, am liebsten im direkten Austausch. Deshalb lädt sie auf ihre rote „Manja-Bank“ ein, um ins Gespräch zu kommen – über die Zukunft Potsdams und Brandenburgs, aber auch zu alltäglichen Herausforderungen und Begebenheiten in unserem Stadtteil.

Zu diesem Talk am

11. September um 19 Uhr, im AWO-Kulturzentrum Babelsberg,
Karl-Liebknecht-Straße 135 (Raum „Lounge“)

laden wir Sie herzlich ein. Die Gesprächspartner von Manja Schüle sind

  • Dr. Marc Liebscher, Rechtsanwalt, Vorsitzender der Flüchtlingshilfe
    Babelsberg e.V.,
  • Daniela Zuklic, Geschäftsführerin von Thalia – Das Programmkino,
  • Arndt Gilka-Bötzow, Unternehmer und langjähriger Gastronom von
    Café und Restaurant „Kleines Schloss“ im Park Babelsberg

und natürlich Sie, die Babelsbergerinnen und Babelsberger.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!


TERMIN | 06.03.25

Mitgliederversammlung

Einladung zur Mitgliederversammlung am 06.03.2025 um 19:30 Uhr im AWO-Kulturhaus (Rathaus Babelsberg).

Die SPD hat bei der Bundestagswahl am 23. Februar ein bitteres Ergebnis eingefahren, das schlechteste in der bundesrepublikanischen Geschichte der Partei sowohl im Bund (16,4%), als auch im Land Brandenburg (14,8%), im Wahlkreis 61 (17,1%) und in der Landeshauptstadt Potsdam (17,2%). Da kann man nicht einfach zur Tagesordnung übergehen.

Die Herausforderungen für Deutschland und Europa sind so gewaltig, dass sich die Sozialdemokratie aufgrund der gegebenen Mehrheitsverhältnisse im 21. Deutschen Bundestag nicht der Verantwortung entziehen kann unserem Land zu einer stabilen Regierung zu verhelfen. Es kommt jetzt darauf an, wie gut die SPD ihre inhaltlichen Vorstellungen in die heute (28.2.) beginnenden Sondierungsgespräche mit der CDU/CSU einbringen kann, um einerseits die gesellschaftlichen und politischen Herausforderungen aufzunehmen, aber auch andererseits sich als Partei in einer gemeinsamen Regierung wiederzufinden.

Diesen Spagat wollen wir in unserer Mitgliederversammlung am Donnerstag, 6. März um 19:30 Uhr im AWO-Kulturhaus (Rathaus Babelsberg) miteinander besprechen und laden Dich dazu herzlich ein.
Wir werden an diesem Abend die Zahlen analysieren und eine politische Einordnung vornehmen. Behilflich sind uns dabei unsere Ortsvereinsmitglieder

  • Dieter Jetschmanegg, Dezernent Zentrale Verwaltung in der Landeshauptstadt Potsdam sowie
  • Staatssekretär David Kolesnyk, Bevollmächtigter des Landes Brandenburg beim Bund

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme, hilfreiche Erkenntnisse und eine gute Diskussion.


NEWS | 24.02.25

Bundestagswahl

Trotz eines herausfordernden Wahlkampfs freuen wir uns, unserem Kandidaten zur Wahl gratulieren zu können!

Die vorgezogene Bundestagswahl hat für die SPD ein ernüchterndes Ergebnis gebracht. Mit nur 16,4 % erhält sie so wenige Zweitstimmen wie seit der Gründung der Bundesrepublik nicht mehr. Wie es nun weitergeht, wird sich in den kommenden Tagen und Wochen zeigen. Umfragen zeigen, dass die SPD weiterhin ein großes Wählerpotenzial hat, das es gilt, in Zukunft wieder zu erschließen.

Nichtsdestotroz: Auch Dank des engagierten Wahlkampfs des Kandidaten und der Potsdamer SPD Ortsvereine blieb der Wahlkreis in der Hand der SPD.

Olaf Scholz hat als starker Kandidat den Wahlkreis 61 (Potsdam/Potsdam-Mittelmark II/Teltow-Fläming II) mit 21,8 % der Erststimmen gehalten und konnte seine schärfsten Konkurrenten Tabea Gutschmidt (CDU) und Alexander Tassis (AfD) auf den zweiten Platz und dritten Platz verweisen. Bei den Zweitstimmen fällt die SPD jedoch hinter CDU und AfD zurück und erhält nur 17,1 % der Zweitstimmen.

In Potsdam stellt sich das Bild ähnlich dar. Auch hier hat Olaf Scholz mit 22,0 % die meisten Erststimmen geholt. Das Zweitstimmenergebnis ist jedoch deutlich diverser: Die SPD landet mit 17,2% dicht hinter der Partei DIE LINKE (17,6 %). AfD (16,9 %), CDU (16,3 %) und Bündnis 90/Die Grünen (16,1 %) folgen direkt dahinter.


TERMIN | 13.02.25

Mitgliederversammlung

Einladung zur öffentlichen Mitgliederversammlung mit Dr. Manja Schüle, Landesministerin und Landtagsabgeordnete für Babelsberg, am 13.02.2025 im AWO-Kulturhaus (Rathaus Babelsberg)

„It’s the economy, stupid!“
Vor über 30 Jahren erfanden die Wahlkampstrategen von Bill Clinton den Slogan „It’s the economy, stupid!“, der Geschichte machte. Will heißen, dass es die Wirtschaft ist, die den politischen Diskurs bestimmt. Doch hat dieser Slogan heutzutage in einer komplexen politischen, sozialen und ökonomischen Welt noch seine Gültigkeit? Sind es hauptsächlich die wirtschaftliche Themen, die die Menschen auch im Vorfeld der Bundestagswahl bewegen und die Wahl entscheiden?

Nach der erfolgreichen Auftaktveranstaltung im vergangenen September (damals zum Thema Migration in Babelsberg), möchten wir diesmal wirtschaftlichen Fragen auf den Grund gehen und laden sehr herzlich zum nächsten Polit-Talk mit Dr. Manja Schüle MdL ein

am Donnerstag, 13. Februar 2025 um 19 Uhr
in die Lounge des AWO-Kulturhaus Babelsberg, Karl-Liebknecht-Str. 135.

Die Gesprächspartner von Manja Schüle auf der ROTEN BANK sind

Ahmet Erol
, Leiter eines KFZ-Meisterbetriebes im Gewerbegebiet Babelsberg

Wolfgang Hadlich, Geschäftsführer der UP Transfer GmbH, einer Tochtergesellschaft der Universität Potsdam mit der Aufgabe, die Ergebnisse exzellenter Forschung und Lehre in den Markt zu übertragen.

Es wird wieder locker diskutiert: über (lokale) Politik in Babelsberg, in Potsdam und darüber hinaus. Der rote Faden auf der roten Bank ist diesmal – wie gesagt – das Thema Wirtschaft.

Mitglieder und Gäste sind herzlich willkommen.


NEWS | 30.11.24

Bundestagswahl

Olaf Scholz ist am 30.11.2024 im Wahlkreis 61 Potsdam/Potsdam-Mittelmark II/Teltow-Fläming II mit über 93% der Stimmen wieder zum Direktkandidaten gewählt worden. Damit ziehen wir in unserem Wahlkreis wieder mit dem Kanzlerkandidaten und Spitzenkandidaten auf der Landesliste in den Wahlkampf!


NEWS | 23.09.24

Landtagswahl

Nach einem fulminanten Landtagswahlkampf freuen wir uns, unseren beiden Kandidierenden zur Wahl gratulieren zu können!

Der diesjährige Landtagswahlkampf war eine Aufholjagd, wie wir sie in Brandenburg noch nicht gesehen haben. Die SPD ist mit 30,89 % der Zweitstimmen zum achten Mal in Folge stärkste Kraft geworden und hat die AfD – entgegen aller Umfragen – auf den zweiten Platz verwiesen. Unser Ministerpräsident Dietmar Woidke hat die Bürgerinnen und Bürger überzeugt.

Auch in unseren beiden Wahlkreisen wurden tolle Ergebnisse eingefahren – nicht zuletzt Dank des engagierten Wahlkampfs der Kandidierenden und der Potsdamer SPD Ortsvereine.

Manja Schüle hat den Wahlkreis 21 (Potsdam I) mit 34,4 % der Erststimmen zurückerobert. Sie konnte das Ergebnis von Klara Geywitz von 2019 um 7,7 Prozentpunkte verbessern und ihre schärfste Konkurrentin Marie Schäfer, Bündnis 90/Die Grünen, auf den zweiten Platz verweisen.

Daniel Keller konnte sein Ergebnis von 2019 im Wahlkreis 22 (Potsdam II) beeindruckend verbessern: Er erhielt 42,8 % der Erststimmen und hat damit 16,3 Prozentpunkte zugelegt.

Nun geht es für beide an die Arbeit: Es gilt eine stabile Regierung für Brandenburg zu schaffen, mit Dietmar Woidke an der Spitze.


TERMIN | 11.09.24

Mitgliederversammlung

Einladung zum Mitgliederversammlung mit Dr. Manja Schüle, Landesministerin und Kandidatin im Landtagswahlkreis 21, am 11.09.2024 im AWO-Kulturhaus (Rathaus Babelsberg).

Manja Schüle kommuniziert gerne, am liebsten im direkten Austausch. Deshalb lädt sie auf ihre rote „Manja-Bank“ ein, um ins Gespräch zu kommen – über die Zukunft Potsdams und Brandenburgs, aber auch zu alltäglichen Herausforderungen und Begebenheiten in unserem Stadtteil.

Zu diesem Talk am

11. September um 19 Uhr, im AWO-Kulturzentrum Babelsberg,
Karl-Liebknecht-Straße 135 (Raum „Lounge“)

laden wir Sie herzlich ein. Die Gesprächspartner von Manja Schüle sind

  • Dr. Marc Liebscher, Rechtsanwalt, Vorsitzender der Flüchtlingshilfe
    Babelsberg e.V.,
  • Daniela Zuklic, Geschäftsführerin von Thalia – Das Programmkino,
  • Arndt Gilka-Bötzow, Unternehmer und langjähriger Gastronom von
    Café und Restaurant „Kleines Schloss“ im Park Babelsberg

und natürlich Sie, die Babelsbergerinnen und Babelsberger.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!


TERMIN | 06.03.25

Mitgliederversammlung

Einladung zur Mitgliederversammlung am 06.03.2025 um 19:30 Uhr im AWO-Kulturhaus (Rathaus Babelsberg).

Die SPD hat bei der Bundestagswahl am 23. Februar ein bitteres Ergebnis eingefahren, das schlechteste in der bundesrepublikanischen Geschichte der Partei sowohl im Bund (16,4%), als auch im Land Brandenburg (14,8%), im Wahlkreis 61 (17,1%) und in der Landeshauptstadt Potsdam (17,2%). Da kann man nicht einfach zur Tagesordnung übergehen.

Die Herausforderungen für Deutschland und Europa sind so gewaltig, dass sich die Sozialdemokratie aufgrund der gegebenen Mehrheitsverhältnisse im 21. Deutschen Bundestag nicht der Verantwortung entziehen kann unserem Land zu einer stabilen Regierung zu verhelfen. Es kommt jetzt darauf an, wie gut die SPD ihre inhaltlichen Vorstellungen in die heute (28.2.) beginnenden Sondierungsgespräche mit der CDU/CSU einbringen kann, um einerseits die gesellschaftlichen und politischen Herausforderungen aufzunehmen, aber auch andererseits sich als Partei in einer gemeinsamen Regierung wiederzufinden.

Diesen Spagat wollen wir in unserer Mitgliederversammlung am Donnerstag, 6. März um 19:30 Uhr im AWO-Kulturhaus (Rathaus Babelsberg) miteinander besprechen und laden Dich dazu herzlich ein.
Wir werden an diesem Abend die Zahlen analysieren und eine politische Einordnung vornehmen. Behilflich sind uns dabei unsere Ortsvereinsmitglieder

  • Dieter Jetschmanegg, Dezernent Zentrale Verwaltung in der Landeshauptstadt Potsdam sowie
  • Staatssekretär David Kolesnyk, Bevollmächtigter des Landes Brandenburg beim Bund

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme, hilfreiche Erkenntnisse und eine gute Diskussion.


NEWS | 24.02.25

Bundestagswahl

Trotz eines herausfordernden Wahlkampfs freuen wir uns, unserem Kandidaten zur Wahl gratulieren zu können!

Die vorgezogene Bundestagswahl hat für die SPD ein ernüchterndes Ergebnis gebracht. Mit nur 16,4 % erhält sie so wenige Zweitstimmen wie seit der Gründung der Bundesrepublik nicht mehr. Wie es nun weitergeht, wird sich in den kommenden Tagen und Wochen zeigen. Umfragen zeigen, dass die SPD weiterhin ein großes Wählerpotenzial hat, das es gilt, in Zukunft wieder zu erschließen.

Nichtsdestotroz: Auch Dank des engagierten Wahlkampfs des Kandidaten und der Potsdamer SPD Ortsvereine blieb der Wahlkreis in der Hand der SPD.

Olaf Scholz hat als starker Kandidat den Wahlkreis 61 (Potsdam/Potsdam-Mittelmark II/Teltow-Fläming II) mit 21,8 % der Erststimmen gehalten und konnte seine schärfsten Konkurrenten Tabea Gutschmidt (CDU) und Alexander Tassis (AfD) auf den zweiten Platz und dritten Platz verweisen. Bei den Zweitstimmen fällt die SPD jedoch hinter CDU und AfD zurück und erhält nur 17,1 % der Zweitstimmen.

In Potsdam stellt sich das Bild ähnlich dar. Auch hier hat Olaf Scholz mit 22,0 % die meisten Erststimmen geholt. Das Zweitstimmenergebnis ist jedoch deutlich diverser: Die SPD landet mit 17,2% dicht hinter der Partei DIE LINKE (17,6 %). AfD (16,9 %), CDU (16,3 %) und Bündnis 90/Die Grünen (16,1 %) folgen direkt dahinter.


TERMIN | 13.02.25

Mitgliederversammlung

Einladung zur öffentlichen Mitgliederversammlung mit Dr. Manja Schüle, Landesministerin und Landtagsabgeordnete für Babelsberg, am 13.02.2025 im AWO-Kulturhaus (Rathaus Babelsberg)

„It’s the economy, stupid!“
Vor über 30 Jahren erfanden die Wahlkampstrategen von Bill Clinton den Slogan „It’s the economy, stupid!“, der Geschichte machte. Will heißen, dass es die Wirtschaft ist, die den politischen Diskurs bestimmt. Doch hat dieser Slogan heutzutage in einer komplexen politischen, sozialen und ökonomischen Welt noch seine Gültigkeit? Sind es hauptsächlich die wirtschaftliche Themen, die die Menschen auch im Vorfeld der Bundestagswahl bewegen und die Wahl entscheiden?

Nach der erfolgreichen Auftaktveranstaltung im vergangenen September (damals zum Thema Migration in Babelsberg), möchten wir diesmal wirtschaftlichen Fragen auf den Grund gehen und laden sehr herzlich zum nächsten Polit-Talk mit Dr. Manja Schüle MdL ein

am Donnerstag, 13. Februar 2025 um 19 Uhr
in die Lounge des AWO-Kulturhaus Babelsberg, Karl-Liebknecht-Str. 135.

Die Gesprächspartner von Manja Schüle auf der ROTEN BANK sind

Ahmet Erol
, Leiter eines KFZ-Meisterbetriebes im Gewerbegebiet Babelsberg

Wolfgang Hadlich, Geschäftsführer der UP Transfer GmbH, einer Tochtergesellschaft der Universität Potsdam mit der Aufgabe, die Ergebnisse exzellenter Forschung und Lehre in den Markt zu übertragen.

Es wird wieder locker diskutiert: über (lokale) Politik in Babelsberg, in Potsdam und darüber hinaus. Der rote Faden auf der roten Bank ist diesmal – wie gesagt – das Thema Wirtschaft.

Mitglieder und Gäste sind herzlich willkommen.


NEWS | 30.11.24

Bundestagswahl

Olaf Scholz ist am 30.11.2024 im Wahlkreis 61 Potsdam/Potsdam-Mittelmark II/Teltow-Fläming II mit über 93% der Stimmen wieder zum Direktkandidaten gewählt worden. Damit ziehen wir in unserem Wahlkreis wieder mit dem Kanzlerkandidaten und Spitzenkandidaten auf der Landesliste in den Wahlkampf!


NEWS | 23.09.24

Landtagswahl

Nach einem fulminanten Landtagswahlkampf freuen wir uns, unseren beiden Kandidierenden zur Wahl gratulieren zu können!

Der diesjährige Landtagswahlkampf war eine Aufholjagd, wie wir sie in Brandenburg noch nicht gesehen haben. Die SPD ist mit 30,89 % der Zweitstimmen zum achten Mal in Folge stärkste Kraft geworden und hat die AfD – entgegen aller Umfragen – auf den zweiten Platz verwiesen. Unser Ministerpräsident Dietmar Woidke hat die Bürgerinnen und Bürger überzeugt.

Auch in unseren beiden Wahlkreisen wurden tolle Ergebnisse eingefahren – nicht zuletzt Dank des engagierten Wahlkampfs der Kandidierenden und der Potsdamer SPD Ortsvereine.

Manja Schüle hat den Wahlkreis 21 (Potsdam I) mit 34,4 % der Erststimmen zurückerobert. Sie konnte das Ergebnis von Klara Geywitz von 2019 um 7,7 Prozentpunkte verbessern und ihre schärfste Konkurrentin Marie Schäfer, Bündnis 90/Die Grünen, auf den zweiten Platz verweisen.

Daniel Keller konnte sein Ergebnis von 2019 im Wahlkreis 22 (Potsdam II) beeindruckend verbessern: Er erhielt 42,8 % der Erststimmen und hat damit 16,3 Prozentpunkte zugelegt.

Nun geht es für beide an die Arbeit: Es gilt eine stabile Regierung für Brandenburg zu schaffen, mit Dietmar Woidke an der Spitze.


TERMIN | 11.09.24

Mitgliederversammlung

Einladung zum Mitgliederversammlung mit Dr. Manja Schüle, Landesministerin und Kandidatin im Landtagswahlkreis 21, am 11.09.2024 im AWO-Kulturhaus (Rathaus Babelsberg).

Manja Schüle kommuniziert gerne, am liebsten im direkten Austausch. Deshalb lädt sie auf ihre rote „Manja-Bank“ ein, um ins Gespräch zu kommen – über die Zukunft Potsdams und Brandenburgs, aber auch zu alltäglichen Herausforderungen und Begebenheiten in unserem Stadtteil.

Zu diesem Talk am

11. September um 19 Uhr, im AWO-Kulturzentrum Babelsberg,
Karl-Liebknecht-Straße 135 (Raum „Lounge“)

laden wir Sie herzlich ein. Die Gesprächspartner von Manja Schüle sind

  • Dr. Marc Liebscher, Rechtsanwalt, Vorsitzender der Flüchtlingshilfe
    Babelsberg e.V.,
  • Daniela Zuklic, Geschäftsführerin von Thalia – Das Programmkino,
  • Arndt Gilka-Bötzow, Unternehmer und langjähriger Gastronom von
    Café und Restaurant „Kleines Schloss“ im Park Babelsberg

und natürlich Sie, die Babelsbergerinnen und Babelsberger.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!


TERMIN | 06.03.25

Mitgliederversammlung

Einladung zur Mitgliederversammlung am 06.03.2025 um 19:30 Uhr im AWO-Kulturhaus (Rathaus Babelsberg).

Die SPD hat bei der Bundestagswahl am 23. Februar ein bitteres Ergebnis eingefahren, das schlechteste in der bundesrepublikanischen Geschichte der Partei sowohl im Bund (16,4%), als auch im Land Brandenburg (14,8%), im Wahlkreis 61 (17,1%) und in der Landeshauptstadt Potsdam (17,2%). Da kann man nicht einfach zur Tagesordnung übergehen.

Die Herausforderungen für Deutschland und Europa sind so gewaltig, dass sich die Sozialdemokratie aufgrund der gegebenen Mehrheitsverhältnisse im 21. Deutschen Bundestag nicht der Verantwortung entziehen kann unserem Land zu einer stabilen Regierung zu verhelfen. Es kommt jetzt darauf an, wie gut die SPD ihre inhaltlichen Vorstellungen in die heute (28.2.) beginnenden Sondierungsgespräche mit der CDU/CSU einbringen kann, um einerseits die gesellschaftlichen und politischen Herausforderungen aufzunehmen, aber auch andererseits sich als Partei in einer gemeinsamen Regierung wiederzufinden.

Diesen Spagat wollen wir in unserer Mitgliederversammlung am Donnerstag, 6. März um 19:30 Uhr im AWO-Kulturhaus (Rathaus Babelsberg) miteinander besprechen und laden Dich dazu herzlich ein.
Wir werden an diesem Abend die Zahlen analysieren und eine politische Einordnung vornehmen. Behilflich sind uns dabei unsere Ortsvereinsmitglieder

  • Dieter Jetschmanegg, Dezernent Zentrale Verwaltung in der Landeshauptstadt Potsdam sowie
  • Staatssekretär David Kolesnyk, Bevollmächtigter des Landes Brandenburg beim Bund

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme, hilfreiche Erkenntnisse und eine gute Diskussion.


NEWS | 24.02.25

Bundestagswahl

Trotz eines herausfordernden Wahlkampfs freuen wir uns, unserem Kandidaten zur Wahl gratulieren zu können!

Die vorgezogene Bundestagswahl hat für die SPD ein ernüchterndes Ergebnis gebracht. Mit nur 16,4 % erhält sie so wenige Zweitstimmen wie seit der Gründung der Bundesrepublik nicht mehr. Wie es nun weitergeht, wird sich in den kommenden Tagen und Wochen zeigen. Umfragen zeigen, dass die SPD weiterhin ein großes Wählerpotenzial hat, das es gilt, in Zukunft wieder zu erschließen.

Nichtsdestotroz: Auch Dank des engagierten Wahlkampfs des Kandidaten und der Potsdamer SPD Ortsvereine blieb der Wahlkreis in der Hand der SPD.

Olaf Scholz hat als starker Kandidat den Wahlkreis 61 (Potsdam/Potsdam-Mittelmark II/Teltow-Fläming II) mit 21,8 % der Erststimmen gehalten und konnte seine schärfsten Konkurrenten Tabea Gutschmidt (CDU) und Alexander Tassis (AfD) auf den zweiten Platz und dritten Platz verweisen. Bei den Zweitstimmen fällt die SPD jedoch hinter CDU und AfD zurück und erhält nur 17,1 % der Zweitstimmen.

In Potsdam stellt sich das Bild ähnlich dar. Auch hier hat Olaf Scholz mit 22,0 % die meisten Erststimmen geholt. Das Zweitstimmenergebnis ist jedoch deutlich diverser: Die SPD landet mit 17,2% dicht hinter der Partei DIE LINKE (17,6 %). AfD (16,9 %), CDU (16,3 %) und Bündnis 90/Die Grünen (16,1 %) folgen direkt dahinter.


TERMIN | 13.02.25

Mitgliederversammlung

Einladung zur öffentlichen Mitgliederversammlung mit Dr. Manja Schüle, Landesministerin und Landtagsabgeordnete für Babelsberg, am 13.02.2025 im AWO-Kulturhaus (Rathaus Babelsberg)

„It’s the economy, stupid!“
Vor über 30 Jahren erfanden die Wahlkampstrategen von Bill Clinton den Slogan „It’s the economy, stupid!“, der Geschichte machte. Will heißen, dass es die Wirtschaft ist, die den politischen Diskurs bestimmt. Doch hat dieser Slogan heutzutage in einer komplexen politischen, sozialen und ökonomischen Welt noch seine Gültigkeit? Sind es hauptsächlich die wirtschaftliche Themen, die die Menschen auch im Vorfeld der Bundestagswahl bewegen und die Wahl entscheiden?

Nach der erfolgreichen Auftaktveranstaltung im vergangenen September (damals zum Thema Migration in Babelsberg), möchten wir diesmal wirtschaftlichen Fragen auf den Grund gehen und laden sehr herzlich zum nächsten Polit-Talk mit Dr. Manja Schüle MdL ein

am Donnerstag, 13. Februar 2025 um 19 Uhr
in die Lounge des AWO-Kulturhaus Babelsberg, Karl-Liebknecht-Str. 135.

Die Gesprächspartner von Manja Schüle auf der ROTEN BANK sind

Ahmet Erol
, Leiter eines KFZ-Meisterbetriebes im Gewerbegebiet Babelsberg

Wolfgang Hadlich, Geschäftsführer der UP Transfer GmbH, einer Tochtergesellschaft der Universität Potsdam mit der Aufgabe, die Ergebnisse exzellenter Forschung und Lehre in den Markt zu übertragen.

Es wird wieder locker diskutiert: über (lokale) Politik in Babelsberg, in Potsdam und darüber hinaus. Der rote Faden auf der roten Bank ist diesmal – wie gesagt – das Thema Wirtschaft.

Mitglieder und Gäste sind herzlich willkommen.


NEWS | 30.11.24

Bundestagswahl

Olaf Scholz ist am 30.11.2024 im Wahlkreis 61 Potsdam/Potsdam-Mittelmark II/Teltow-Fläming II mit über 93% der Stimmen wieder zum Direktkandidaten gewählt worden. Damit ziehen wir in unserem Wahlkreis wieder mit dem Kanzlerkandidaten und Spitzenkandidaten auf der Landesliste in den Wahlkampf!


NEWS | 23.09.24

Landtagswahl

Nach einem fulminanten Landtagswahlkampf freuen wir uns, unseren beiden Kandidierenden zur Wahl gratulieren zu können!

Der diesjährige Landtagswahlkampf war eine Aufholjagd, wie wir sie in Brandenburg noch nicht gesehen haben. Die SPD ist mit 30,89 % der Zweitstimmen zum achten Mal in Folge stärkste Kraft geworden und hat die AfD – entgegen aller Umfragen – auf den zweiten Platz verwiesen. Unser Ministerpräsident Dietmar Woidke hat die Bürgerinnen und Bürger überzeugt.

Auch in unseren beiden Wahlkreisen wurden tolle Ergebnisse eingefahren – nicht zuletzt Dank des engagierten Wahlkampfs der Kandidierenden und der Potsdamer SPD Ortsvereine.

Manja Schüle hat den Wahlkreis 21 (Potsdam I) mit 34,4 % der Erststimmen zurückerobert. Sie konnte das Ergebnis von Klara Geywitz von 2019 um 7,7 Prozentpunkte verbessern und ihre schärfste Konkurrentin Marie Schäfer, Bündnis 90/Die Grünen, auf den zweiten Platz verweisen.

Daniel Keller konnte sein Ergebnis von 2019 im Wahlkreis 22 (Potsdam II) beeindruckend verbessern: Er erhielt 42,8 % der Erststimmen und hat damit 16,3 Prozentpunkte zugelegt.

Nun geht es für beide an die Arbeit: Es gilt eine stabile Regierung für Brandenburg zu schaffen, mit Dietmar Woidke an der Spitze.


TERMIN | 11.09.24

Mitgliederversammlung

Einladung zum Mitgliederversammlung mit Dr. Manja Schüle, Landesministerin und Kandidatin im Landtagswahlkreis 21, am 11.09.2024 im AWO-Kulturhaus (Rathaus Babelsberg).

Manja Schüle kommuniziert gerne, am liebsten im direkten Austausch. Deshalb lädt sie auf ihre rote „Manja-Bank“ ein, um ins Gespräch zu kommen – über die Zukunft Potsdams und Brandenburgs, aber auch zu alltäglichen Herausforderungen und Begebenheiten in unserem Stadtteil.

Zu diesem Talk am

11. September um 19 Uhr, im AWO-Kulturzentrum Babelsberg,
Karl-Liebknecht-Straße 135 (Raum „Lounge“)

laden wir Sie herzlich ein. Die Gesprächspartner von Manja Schüle sind

  • Dr. Marc Liebscher, Rechtsanwalt, Vorsitzender der Flüchtlingshilfe
    Babelsberg e.V.,
  • Daniela Zuklic, Geschäftsführerin von Thalia – Das Programmkino,
  • Arndt Gilka-Bötzow, Unternehmer und langjähriger Gastronom von
    Café und Restaurant „Kleines Schloss“ im Park Babelsberg

und natürlich Sie, die Babelsbergerinnen und Babelsberger.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!