AKTUELLES

Bundestagswahl

Die vorgezogene Bundestagswahl hat für die SPD ein ernüchterndes Ergebnis gebracht. Mit nur 16,4 % erhält sie so wenige Zweitstimmen wie seit der Gründung der Bundesrepublik nicht mehr. Wie es nun weitergeht, wird sich in den kommenden Tagen und Wochen zeigen. Umfragen zeigen, dass die SPD weiterhin ein großes Wählerpotenzial hat, das es gilt, in Zukunft wieder zu erschließen.
Nichtsdestotroz: Auch Dank des engagierten Wahlkampfs des Kandidaten und der Potsdamer SPD Ortsvereine blieb der Wahlkreis in der Hand der SPD.
Olaf Scholz hat als starker Kandidat den Wahlkreis 61 (Potsdam/Potsdam-Mittelmark II/Teltow-Fläming II) mit 21,8 % der Erststimmen gehalten und konnte seine schärfsten Konkurrenten Tabea Gutschmidt (CDU) und Alexander Tassis (AfD) auf den zweiten Platz und dritten Platz verweisen. Bei den Zweitstimmen fällt die SPD jedoch hinter CDU und AfD zurück und erhält nur 17,1 % der Zweitstimmen.
In Potsdam stellt sich das Bild ähnlich dar. Auch hier hat Olaf Scholz mit 22,0 % die meisten Erststimmen geholt. Das Zweitstimmenergebnis ist jedoch deutlich diverser: Die SPD landet mit 17,2% dicht hinter der Partei DIE LINKE (17,6 %). AfD (16,9 %), CDU (16,3 %) und Bündnis 90/Die Grünen (16,1 %) folgen direkt dahinter.