SPD Babelsberg unterstützt Erweiterung des Universitätsstandortes Griebnitzsee

„Die Erweiterung des Universitätsstandortes Griebnitzsee ist eine wichtige Chance für Babelsberg und Potsdam, die wir ausdrücklich unterstützen“, so David Kolesnyk, Vorsitzender der SPD Babelsberg und Stadtverordneter. Mit dem Aufstellungsbeschluss für einen Bebauungsplan steht am Mittwoch in der Stadtverordnetenversammlung die erste wichtige Weichenstellung für das Vorhaben an.

„Das sind die letzten größeren Potentialflächen am Campus, der sich schon bisher prächtig entwickelt hat. Wichtig hierbei: Der Großteil der Flächen ist bereits jetzt im Flächennutzungsplan nicht Wald, sondern als Fläche für Hochschulen und Forschung vorgesehen.  Geplant sind hier Sonderbauflächen mit hohem Grünanteil – so wie beim Geoforschungszentrum auf dem Telegrafenberg. In der Diskussion scheint das manch einer zu vergessen“, stimmt Babette Reimers, Mitglied im Vorstand und Stadtverordnete im Ausschuss für Stadtentwicklung und Bauen, zu.

„Wir begrüßen es, wenn die neuen Gebäude nicht massiv auf die bestehenden Bauflächen für die Hochschule gedrängt werden, sondern insgesamt ein luftiger Waldcampus entsteht. Die Vorlagen der Verwaltung bieten dafür die Grundlage und sind der erste Schritt“, fasst Kolesnyk abschließend zusammen. Nach dem Aufstellungsbeschluss beginnt die Erarbeitung des Bebauungsplanes, in dessen Rahmen Umweltbelange berücksichtigt werden und auch Nachbarinnen und Nachbarn die Möglichkeit zur Stellungnahme haben. Erst danach, vermutlich nicht mehr im Jahr 2018, steht der eigentliche Beschluss an. Hier steht dann auch tatsächlich fest, wo genau die Baufelder entstehen.